• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Elternbrief des Stadtelternbeirates

Liebe Eltern, das Team des Stadtelternbeirates Frankfurt wünscht Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr! Wir hoffen, Sie alle konnten erholsame Sommerferien genießen und sehen frisch gestärkt dem neuen Schuljahr entgegen. Nach unruhigen Coronazeiten verlief das vergangene Schuljahr ohne pandemische Einschränkungen, Besonderheiten oder gar Unterrichtsunterbrechungen, dennoch sind an vielen Stellen immer noch die Nachwirkungen der Pandemie erkennbar. Die Herausforderungen sind zwar anders, aber nicht weniger. Insbesondere auf der psychischen Gesundheit der Kinder muss weiterhin ein großes Augenmerk liegen, und manche Schüler*innen kämpfen auch nach wie vor mit dem Lernen unter Normalbedingungen und trotz diverser Aufholprogramme mit Lücken aus den Coronajahren.

Weiterlesen

Gefahrensensibilisierung im Straßenverkehr - Ein Projekt der Polizei Frankfurt und der Ludwig-Börne-Schule

In diesem Projekt arbeiteten Schüler*innen der Ludwig-Börne-Schule Frankfurt eng mit der Polizei Frankfurt zusammen, um u.a. auf die Gefahren ihres täglichen Schulwegs aufmerksam zu machen und diese zu reduzieren.

Mit großem Erfolg! Durch das Projekt wurde bspw. eine 30er-Zone vor der Schule eingerichtet, Hinweisschilder angebracht und Poller installiert, die verhindern, dass Autos auf den Gehweg fahren.

Mitwirkende: 
Ca. 100 Schüler*innen der Ludwig-Börne-Schule
Thomas Gohla (Verkehrssicherheit Polizei Frankfurt)
Stefanie Zellmann (Mitarbeiterin Praxisorientierte Hauptschule in der Ludwig-Börne-Schule)
Alina Gardjan (Mitarbeiterin Jugendhilfe in der Ludwig-Börne-Schule)
Susanne Wilhelm (Mitarbeiterin Jugendhilfe in der Ludwig-Börne-Schule)
Dieter Maschler (Schulleitung Ludwig-Börne-Schule)
Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Verkehrswacht Frankfurt am Main
VGF Verkehrsgesellschaft Frankfurt
ADAC Hessen-Thüringen
Dekra-Niederlassung Frankfurt
Frauenhofer Institut IVI Dresden
Konzeption/Regie/Kamera/Schnitt: Stefanie Zellmann

https://www.youtube.com/watch?v=5u4t_0DNbLU

 

 

18.11. und 19.11.21 Workshop „der Baum“ IK-1

Im Mal-Workshop “ Der Baum“ haben die Schülerinnen und Schüler der Intensivklasse-1 einen individuellen Lebensbaum kreiert. Die Wurzeln der Bäume stehen für die Kindheit, der Stamm für die Gegenwart und die Äste symbolisieren die Zukunft. Die Lernenden sollen ihre Wurzeln nicht vergessen, aber sich gleichzeitig Gedanken über ihre Zukunft (Wünsche, Träume) machen und eigene Vorstellungen entwickeln. Zuerst wurden zusammen mit der Projektleiterin Frau Maschinsky Ideen gesammelt und kleine Skizzen erstellt. Anschließend wurden diese mit Pinseln und Acrylfarben auf großen Malkarton übertragen und mit viel Freude von den Schülerinnen und Schülern präsentiert.

An dieser Stelle gilt unser Dank dem Lions Clubs Frankfurt am Main, der im Rahmen des Projekts „Together Frankfurt“ die beiden Workshop-Tage ermöglicht hat.

2021 11 21 IK1Workshop

2021 11 21 IK1Workshop2

 

 

VGF-Schülerticket

Liebe Eltern,

denken Sie daran, das Schülerticket Hessen rechtzeitig zu bestellen oder zu verlängern. Auch im neuen Schuljahr können Ihre Kinder damit rund um die Uhr hessenweit für 365 Euro mit Bus und Bahn fahren, in die Schule und in der Freizeit. Mit Frankfurt-Pass erhalten Sie das Schülerticket Hessen sogar noch günstiger. Bestellen oder verlängern Sie das Ticket am bequemsten direkt im Onlineportal der VGF unter meine.vgf-ffm.de.

Hinweis: Sollte Ihr Kind über 18 Jahre alt sein, benötigt es zur Bestellung oder Verlängerung einen von uns abgestempelten Nachweis.

Hier geht’s zur Schulbestätigung: vgf-ffm.de/schulnachweis – einfach digital ausfüllen, ausdrucken, abstempeln lassen und bei der Bestellung hochladen.

Eine Anleitung zur Bestellung stellen wir gerne zur Verfügung.

Unter bestimmten Voraussetzungen können sich Schüler:innen, die in Frankfurt wohnen, das Schülerticket Hessen vom Stadtschulamt erstatten lassen. Wer Anspruch darauf hat, erfahren Sie hier: frankfurt.de/schuelerbefoerderung

Bitte daran denken, das eigene Schülerticket Hessen bei der VGF zu kündigen, wenn das Ticket vom Stadtschulamt gezahlt wird. Dafür bitte den Bescheid des Stadtschulamtes bei der VGF vorlegen. 

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr

07.09.22 Mittagessensangebot in der LBS

ASB Logo 2020 web d 300x113

Sehr geehrte Eltern und Schüler*innen der Ludwig-Börne-Schule,
hiermit möchten wir uns als Ihr Caterer der Schulmensa vorstellen.
In der Mensa der Ludwig-Börne-Schule bieten wir täglich frisch gekochtes Mittagessen an. Sie
können aus zwei verschiedenen Gerichten auswählen. 

  • Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Informationen in vereinfachter Sprache finden sie hier.
  • Informationen zum kostenfreien/vergünstigten Mittagessen sind hier.
  • Den aktuellen Speiseplan finden Sie hier: Speiseplan

09.09.2021 - 7A und 7B

„Erst die „Arbeit“, dann das „Vergnügen“

Die beiden neuen 7. Klassen waren bei super Wetter zu einem Workshop in der Bildungsarena und konnten im Anschluss noch ein paar Eindrücke aus dem Stadion mitnehmen.
2 tolle Projekttage!!

20210909 150106 802 2 250

20210909 150106 774 1 250

Frühlingsgrüße von der 8b

Die Schülerinnen und Schüler der 8b haben fleißig gebastelt und jetzt können frühlingshafte Grüße ins Seniorenzentrum flattern. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden sich freuen!

WhatsApp Image 2021 05 20 at 09.48.52

12.12.2020 Weihnachtskarten für das Seniorenzentrum

Für das Seniorenzentrum haben wir Weihnachtskarten geschrieben sowie Engel und Sterne gebastelt. Leider können wir die Sachen nicht persönlich überreichen. Wir hoffen sehr, dass wir die Bewohnerinnen und Bewohner im neuen Jahr wiedersehen können!

Senoirenzentrum 12 12 2020

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.