Elternbrief des Stadtelternbeirates
Liebe Eltern, das Team des Stadtelternbeirates Frankfurt wünscht Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr! Wir hoffen, Sie alle konnten erholsame Sommerferien genießen und sehen frisch gestärkt dem neuen Schuljahr entgegen. Nach unruhigen Coronazeiten verlief das vergangene Schuljahr ohne pandemische Einschränkungen, Besonderheiten oder gar Unterrichtsunterbrechungen, dennoch sind an vielen Stellen immer noch die Nachwirkungen der Pandemie erkennbar. Die Herausforderungen sind zwar anders, aber nicht weniger. Insbesondere auf der psychischen Gesundheit der Kinder muss weiterhin ein großes Augenmerk liegen, und manche Schüler*innen kämpfen auch nach wie vor mit dem Lernen unter Normalbedingungen und trotz diverser Aufholprogramme mit Lücken aus den Coronajahren.
Weiterlesen
Gefahrensensibilisierung im Straßenverkehr - Ein Projekt der Polizei Frankfurt und der Ludwig-Börne-Schule
In diesem Projekt arbeiteten Schüler*innen der Ludwig-Börne-Schule Frankfurt eng mit der Polizei Frankfurt zusammen, um u.a. auf die Gefahren ihres täglichen Schulwegs aufmerksam zu machen und diese zu reduzieren.
Mit großem Erfolg! Durch das Projekt wurde bspw. eine 30er-Zone vor der Schule eingerichtet, Hinweisschilder angebracht und Poller installiert, die verhindern, dass Autos auf den Gehweg fahren.
Mitwirkende:
Ca. 100 Schüler*innen der Ludwig-Börne-Schule
Thomas Gohla (Verkehrssicherheit Polizei Frankfurt)
Stefanie Zellmann (Mitarbeiterin Praxisorientierte Hauptschule in der Ludwig-Börne-Schule)
Alina Gardjan (Mitarbeiterin Jugendhilfe in der Ludwig-Börne-Schule)
Susanne Wilhelm (Mitarbeiterin Jugendhilfe in der Ludwig-Börne-Schule)
Dieter Maschler (Schulleitung Ludwig-Börne-Schule)
Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Verkehrswacht Frankfurt am Main
VGF Verkehrsgesellschaft Frankfurt
ADAC Hessen-Thüringen
Dekra-Niederlassung Frankfurt
Frauenhofer Institut IVI Dresden
Konzeption/Regie/Kamera/Schnitt: Stefanie Zellmann
https://www.youtube.com/watch?v=5u4t_0DNbLU
18.11. und 19.11.21 Workshop „der Baum“ IK-1
Im Mal-Workshop “ Der Baum“ haben die Schülerinnen und Schüler der Intensivklasse-1 einen individuellen Lebensbaum kreiert. Die Wurzeln der Bäume stehen für die Kindheit, der Stamm für die Gegenwart und die Äste symbolisieren die Zukunft. Die Lernenden sollen ihre Wurzeln nicht vergessen, aber sich gleichzeitig Gedanken über ihre Zukunft (Wünsche, Träume) machen und eigene Vorstellungen entwickeln. Zuerst wurden zusammen mit der Projektleiterin Frau Maschinsky Ideen gesammelt und kleine Skizzen erstellt. Anschließend wurden diese mit Pinseln und Acrylfarben auf großen Malkarton übertragen und mit viel Freude von den Schülerinnen und Schülern präsentiert.
An dieser Stelle gilt unser Dank dem Lions Clubs Frankfurt am Main, der im Rahmen des Projekts „Together Frankfurt“ die beiden Workshop-Tage ermöglicht hat.


Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien
Die Initiative der „Task-Force des Bündnisses für Ausbildung Hessen“ informiert:
Anschreiben Schülerin und Schüler
Flyer Qualifizierungswege
Flyer AzuB
Einverständniserklärung
Schulportal Hessen
Arbeiten mit dem Schulportal (Handy, PC, Laptop, Tablet)
https://www.youtube.com/watch?v=RfBMYj_1yP4