Berufsorientierung inklusiv beschulter Schüler


Ein Baustein in der Berufsorientierung der inklusiv beschulten Schülerinnen und Schüler ist der Besuch des Berufsbildungswerkes Südhessen. Dieses befindet sich in Karben und ist mit der S-Bahn gut erreichbar. Im BBW erhalten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Einblicke in die Berufswelt. An einem gemeinsamen Aktionstag (ab Klasse 7) lernen sie das BBW kennen und können in verschiedene Werkstätten reinschnuppern.
Während des zweiwöchigen Besuches von BOP (Berufsorientierungsprogramm in der 8. Klasse) lernen die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Ausbildungsbereichen verschiedene Berufe kennen und erfahren, was zu ihnen und ihren individuellen Stärken passt.
In der Abschlussklasse besuchen sie das Projekt Startbereit. Dort werden sie startbereit für ihren Berufsweg gemacht. Neben den fachlichen Fertigkeiten und Potenzialen beschäftigen sie sich mit ihren „Soft Skills“ wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Konfliktfähigkeit.
Gemeinsam mit der Rehaberatung von der Agentur für Arbeit, den Ergebnissen aus Startbereit und der Beratung durch die Lehrkraft wird ein individueller Fahrplan für die berufliche Zukunft erstellt.
Weitere Informationen über das Berufsbildungswerk Südhessen finden sich auf der Homepage www.bbw-suedhessen.de